Hier finden Sie alle Informationen rund um die Schule, den Schulzoo
und den Förderverein
- Herzliche Einladung zum Schulfest
- Känguruwettbewerb
Beim diesjährigen Känguruwettbewerb haben einige Kinder unserer Schule besonders gut abgeschnitten. Für ihre guten Leistungen bekamen sie kleine Präsente und einen großen Applaus.
Johannes (4. Klasse), Melina, Jonathan, Luca (3. Klasse) - Blitz4kids
Am 28.3.22 um 7.45 Uhr wartete in unserer Schule eine Überraschung auf uns. Drei Polizisten mit einem Streifenwagen erwarteten uns auf dem Parkplatz. Wir sollten sie bei der Aktion „Blitz für Kids“ unterstützen. Ein Polizist erklärte uns unsere Aufgabe und dann teilten wir uns in Gruppen auf. Immer eine Gruppe stoppte mit einem Polizisten mehrere Autos. Wer die Geschwindigkeit ordentlich eingehalten hatte, bekam die grüne Karte. Wer aber zu schnell gefahren war, bekam die gelbe Karte. Die Kinder, die nicht geblitzt haben, bekamen eine Erklärung über die Ausrüstung der Polizei. Bei einem Auto dachten wir, dass die Papiere gefälscht waren. Kurz nach der Überprüfung hat sich aber herausgestellt, dass die Papiere nicht gefälscht waren und er durfte weiterfahren. Das war aufregend.
Konrad und Konstantin Klasse 4b
- Die Klasse 4b berichtet vom Welttag des Buches
Seit die UNESCO 1997 den 23. April zum „Welttag des Buches“ erklärte, verschenken jedes Jahr zahlreiche Buchhandlungen das Buch „Ich schenk dir eine Geschichte“ an ca. eine Million Schülerinnen und Schüler der 4. und 5. Klassen. Auch wir durften uns unser Buch in der Buchhandlung Schkeuditz abholen. Herr Mannchen begrüßte uns sehr freundlich, zeigte uns seine Buchhandlung und übergab uns unsere Bücher. Einige von uns haben gleich in der Schule angefangen im Buch zu lesen. In diesem Jahr heißt die Geschichte „Iva, Samo und der geheime Hexensee“. Es geht um Wasserhexenkinder, die zu ihrem zehnten Geburtstag einen Besen geschenkt bekommen, welcher sie zu einem geheimen See bringt. Diesen müssen sie dann einen Monat lang bewachen. Auf die beiden Hexenkinder Iva und Samo wartet am See ein großes Abenteuer. Mehr wollen wir aber nicht verraten, da noch nicht alle Kinder das Buch fertiggelesen haben…
Klasse 4b
- Die 3. Klassen berichten von ihrem Theaterausflug zum NEINhorn
Alle 3. Klassen der Thomas-Müntzer-Grundschule gingen ins Theater. Vorher musste aber sehr viel umgestiegen werden, von Bahn zu Bahn.
Als wir da waren, durften alle vor dem Theater mal in die Brotbüchse greifen. Dann zogen wir die Jacken aus und suchten uns Plätze. Es war ein ganz schönes Durcheinander, aber dann ging es endlich los.
Ein Mann machte erstmal Stimmung. Wir durften rufen und tanzen und springen. Dann kam das Neinhorn und es gab den WASbär und den NaHUND und die KönigsDOCHter. Es war richtig toll!!!Es war lustig. Viele fanden es cool, dass in der Mitte der Show Feuer aus dem Boden kam.
Ich fand, die KönigsDOCHter sah aus wie eine Superheldin. Außerdem fanden es viele lustig, dass der Erzähler immer gesagt hat: „Jetzt gingen sie in Richtung Nirgends.“
Und dann hat das NEINhorn gesagt: „Ich will das aber nicht.“ Darauf der Erzähler: „Das steht aber so im Buch.“ - Aktuelle Informationen Mai 2022
Liebe Eltern,
die warmen Sonnenstrahlen lassen schon ab und an Sommergefühle entstehen und auch unser
Schulleben normalisiert sich immer mehr. Heute möchten wir Sie über einige Termine/Neuigkeiten
informieren:
1. Wir machen unsere schöne Schule noch schöner! Helfen auch Sie mit – am 21.5. ab 9 Uhr laden
Schule, Hort und vor allem unser tatkräftiger Förderverein zu einem Arbeitseinsatz auf unserem
Schulgelände ein. Eine Übersicht aller Arbeiten finden Sie im Foyer bzw. durch Infos Ihrer
Elternsprecher.
2. Der Wasserautomat wird aufgrund von Arbeiten an den Trinkwasserleitungen in der kommen-
den Woche (9.-12.5.2022) abgestellt. Wir wollen eine Verschmutzung dieser Anlage vermeiden,
so dass sich Schule und Hort für eine Sperrung entschieden haben. Der Hort sorgt für diese
Woche für eine zusätzliche Wasserversorgung, um leere Flaschen wieder auffüllen zu können.
3. Ab 16.5. soll unser Frühstücksprojekt ´brotZeit´ in die ursprüngliche Durchführung übergehen.
Im Speiseraum wird dann in Buffetform für alle Kinder gemeinsam das Frühstück angeboten.
Der Start ist für alle Frühhortkinder um 7 Uhr gemeinsam mit den betreuenden Erziehern. Ab
7.15 Uhr öffnen wir unsere Türen für alle Kinder, die unabhängig vom Frühhort frühstücken
möchten.
Wir möchten betonen, dass dieses Angebot nur für die Kinder angeboten wird, die auch wirklich
frühstücken möchten – erleben wir Störungen durch Kinder, die sich einfach nur im Schulhaus
aufhalten wollen, behalten wir uns einen Ausschluss Einzelner vor.
Wir starten mit 4 Schnuppertagen, um jede Klassenstufe einzeln an die Abläufe der Brotzeit
heranzuführen – ausnahmsweise ab 7.45 Uhr – ab 20.5. wie oben beschrieben ab 7 Uhr bzw.
7.15 Uhr. Die Frühstücksversorgung in der 1. Pause endet demnach am 16.5. – auch während
der Schnuppertage erhalten die Klassen keine Schnittchentabletts.
16.5. 1 a/b 17.5. 2 a/b 18.5. 3 a/b 19.5. 4 a/b/c ab 20.5. alle
4. Das Haus oberhalb der Schule steht momentan in einem Gerüst, da einige Teile des Hauses
gesichert werden müssen, um Unfälle zu vermeiden. Ob ein Abriss erforderlich ist, ist in Prüfung
– nach Auskunft der Stadt soll die Baustelle bis Ende des Sommers behoben sein. Solange ist
leider eine halbseitige Sperrung der Straße notwendig. Wir bitten Sie, im Zuge gegenseitiger
Rücksichtnahme, umsichtig die Baustelle zu befahren und nur ausgewiesene Parkplätze zu
nutzen.
5. Bitte denken Sie daran, dass am 7.6. der Unterricht bereits um 11.30 Uhr für alle Klassen
zuende ist. Aufgrund des pädagogischen Tages des Hortes, ist eine Nachmittagsbetreuung nicht
vorgesehen – das Mittagessen wurde bereits für alle an diesem Tag gesperrt.
6. Save-the-date 17.6. ab 15 Uhr
Schule, Hort und Förderverein sind in intensiven Planungen, um zumindest ein kleines, aber
schönes Schulfest vor allem für unsere Kinder auf die Beine zu stellen. Kein Riesenfest, aber ein
schönes Beisammensein. Dafür benötigen wir sicher auch wieder Unterstützung unserer
Elternschaft. Weitere Informationen folgen.
7. Am 27.5. sind Schule und Hort geschlossen.
8. Der Flughafen schenkt unseren Klassen je ein Schmetterlingszuchtset – wir haben also neue
tierische Mitbewohner in unserer Schule, die wir beim Heranwachsen beobachten werden. Ein
großes DANKE geht hiermit an die Spender!
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein sonniges Wochenende
Das Schul- und Hortteam der Thomas – Müntzer – Grundschule - Der Osterhase war da!
Vielen Dank für die Unterstützung beim Befüllen unserer Osterüberraschung an die FöV-Hasen!
- Wir züchten Pilze!
Dank Frau Thimm konnten wir in den letzten Wochen beobachten, wie sich Pilze sogar im Schulhaus züchten lassen – dank mehrerer Pilzanzuchtsets. Die Ernte kann sich sehen lassen!
- Unsere Spendenaktion
Insgesamt konnten wir dank großzügiger Spenden 220 Pakete, 7 Powerbanks, 15 Erste-Hilfe-Kästen, sowie 25 Taschenlampen inkl. Ersatzbatterien liefern. Der LKW wird zeitnah gepackt und Deutschland verlassen. Die Waren werden direkt nach Lemberg (Ukraine) transportiert. Von dort werden sie in das ganze Land verteilt.
Danke für die großartige Unterstützung!
- Känguru der Mathematik 2022
Am 17. März 2022 beteiligten sich 42 Jungen und Mädchen unserer Schule am internationalen Känguru-Wettbewerb der Mathematik.
Die besten Mathematiker der Klassenstufen 3 und 4 durften antreten, um jenseits von Rechenaufgaben ihr logisches Denkvermögen unter Beweis zu stellen.
Ein besonderer Dank gilt dem Förderverein unserer Schule, der mit der Bereitstellung des Startgeldes den Kindern eine Teilnahme an diesem Wettbewerb ermöglichte.
Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.mathe-kaenguru.de
- Update zur Spendenaktion
Die ersten Pakete wurden bereits abgegeben. Vielen Dank für die tatkräftige Unterstützung! Auch einige Spenden konnten am ersten Tag der Aktion gesammelt werden.
- Ein großes Dankeschön!
Dank Herrn Budtke können unsere Friedenstauben nun gut sichtbar gen Himmel steigen! Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
- Waschbären gesichtet!
Nach langer Zeit haben sich unsere beiden Waschbären wieder tagsüber blicken lassen. Es scheint geschmeckt zu haben!
- Wichtige Termine zur Anmeldung an den weiterführenden Schulen
Bildungsempfehlung:
- 11.02.2022 – Klassenstufe 4 erhält die Bildungsempfehlung (BE)
Zusätzlich zur BE erhalten Sie ein gelbes Formular, welches Sie ausgefüllt zur Anmeldung an Ihrer Wunschschule mitnehmen.
- bis 04.03.2022 – Anmeldung an der weiterführenden Schule
Informieren Sie sich auf der Homepage der betreffenden Schule über die Anmeldezeiten.
Falls Sie eine BE für die Oberschule erhalten, aber Ihr Kind an einem Gymnasium anmelden möchten…
- bis 04.03.2022 – Anmeldung am Gymnasium
Falls der Antrag später zurückgezogen wird, sollten Sie bei der Anmeldung eine Wunschoberschule angeben.
- Vereinbarung eines verpflichtenden Beratungsgesprächs am Gymnasium im Zeitraum vom 08.03. bis 17.03.2022
- Schriftliche Leistungserhebung am 08.03.2022 (Ersttermin) bzw. 16.03.2022 (Nachtermin)
- Leistungserhebung wird zentral erstellt – beinhaltet DE, MA und SU
- darauf aufbauend findet dann mit Ihnen das Beratungsgespräch statt
Am 3. Juni 2022 erhalten Sie voraussichtlich die Schulaufnahmebescheide per Post.
- Nachwuchs im Doppelpack
Die Kamerunschafe freuen sich über Nachwuchs – gleich im Doppelpack. Kasper und Karlotta haben das Licht der Welt erblickt.